Probentag mit Düsseldorfer Dirigerklasse

Am 18. Januar haben wir intensiv an unserem Programm geprobt. Mit dabei waren vier Studierende der Dirigierklasse der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Mit ihrem Professor Rüdiger Bohn hospitierten sie zunächst und beobachteten unsere Probenarbeit ganz genau, bevor unser Dirigent Martin Kirchharz die Leitung des Durchlaufs der 2. Rachmaninoff-Sinfonie in die Hände der vier Nachwuchsdirigenten gab.

Erfolgreiches Probenwochenende auf Burg Blankenheim

Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale in großer Besetzung im Rittersaal auf Burg Blankenheim

Vom 06.12.-08.12.2019 probte das Orchester intensiv auf der wunderschönen Burg Blankenheim in der Eifel. Neben kleineren Registerproben konzentrierte sich die intensive musikalische Arbeit überwiegend auf die Besetzung im Tutti. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck kam aber auch das Kennenlernen der zahlreichen neuen Mitglieder nicht zu kurz.

„Gassenhauer“ bei Feature Kammermusik

Am 9.11. spielte das Kammermusikensemble „Oneiroi“ mit unseren langjährigen Orchestermitgliedern Elena Nöcker (Cello), Philip Schopen (Klarinette) und Henriette Löschner (Klavier) das Beethoven’sche Gassenhauertrio beim Feature Kammermusik.
Im mehr als voll besetzten Universtiätsmuseum wusste das Trio zu begeistern und erntete den nicht enden wollenden Beifall.
Auch die Pianistin Linnéa Benson überzeugte sehr in diesem neuen Konzertformat des Forums Musik & Tanz.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!

Geburtstagskonzert mit tollem Ergebnis

Am 3.11. gratulierte das Symphonische Kreisblasorchester Rhein-Erft unserem Orchester zum 50. Geburtstag. Das Ensemble gab ein spektakuläres Konzert mit imposanten Originalwerken für diese große Bläserbesetzung und konnte das Publikum in der gut besetzten Aula mehr als begeistern. Standing Ovations zum Schluss waren der verdiente Dank des Publikums.
Die Aula erwies sich als wunderbarer Konzertort für dieses große Blasorchester, das sich aus den besten Musizierenden einiger Orchester der Region zusammensetzt.

Insbesondere die spektakuläre Suite „The Island of Light“ des spanischen Komponisten José Alberto Pina gefiel den rund 350 Konzertbesucher*innen mit ihrer sehr eingänglichen Programmatik zur Insel Menorca und die vom Komponisten dazu vorgesehenen Soundeffekten. Insgesamt erwies sich das Orchester als ein sehr ausgewogenenes Ensemble mit überraschendem Facettenreichtum und einem homogenen, abwechslungreichen und glänzend-symphonischen Klang.

Unser Dirigent Martin Kirchharz bedankte sich herzlich bei den rund 60 Musizierenden und ihrem Dirigenten Matthias Kiefer für ihr Engagement und die Bereitschaft unentgeltlich für das studentische Musizieren an der Uni zu spielen.

So konnte am Ende ein sehr gutes Spendenergebnis für die GFsM (Gesellschaft zur Förderung des studentischen Musizierens Bonn) erzielt werden. Der Erlös kommt also nicht nur uns zu Gute, sondern den zahlreichen Ensembles des Forums Musik und Tanz. Unter anderem soll endlich ein Tam-Tam angeschafft werden, das alle Orchester unserer Uni nutzen können sollen. „Wir möchten diese Spenden ganz bewusst nicht nur uns als Jubiläumsorchester zukommen lassen, sondern das studentische Musizieren an der Uni Bonn mit den weit über 500 Studierenden feiern und auch unsere befreundeten Ensembles nachhaltig unterstützen“, so Martin Kirchharz am Konzertabend.

Herzlichen Dank allen Besucher*innen und Beteiligten!

Feature Kammermusik

 

Am Samstag, 9.11. um 19 Uhr geht das neue Kammermusikkonzertformat des Forums Musik & Tanz in die zweite Auflage: Studierende spielen im Universitätmuseum Werke von Bach, Beethoven, Chopin und Liszt.

Unser Orchester ist mit dem Oneiroi Trio vertreten, in dem Henriette Löschner (Klavier), Philip Schopen (Klarinette) und Elena Nöcker (Cello) spielen. Sie werden das berühmte Klaviertrio op.11 (Gassenhauer-Trio) von Ludwig van Beethoven zum Besten geben. Außerdem spielt Linnéa Benson (Klavier).
Wir wünschen viel Erfolg und laden hiermit alle herzlich zu dieser tollen Veranstaltung ein!
Samstag, 09.11.2019, 19 Uhr, Universitätsmuseum

 

Geburtstagskonzert

Am 3.11. um 17 Uhr ist das „symphonische Kreisblasorchester Rhein-Erft“ zu Gast in der Aula und gibt anlässlich unseres Geburtstages ein Benefizkonzert zu Gunsten der „Gesellschaft zur Förderung des studentischen Musizierens Bonn“ (GFsM Bonn). Ein spannendes Programm mit Komponisten wie Eric Whitare, Robert Sheldon uvm. hat Dirigent Matthias Kiefer mit seinem über 60-köpfigen Ensemble erarbeitet. Es erwartet uns ein klanggewaltiges symphonisches Blasorchester, das sich aus den besten Musizierenden zahlreicher Orchester der Region zusammensetzt.

Herzlichen Dank für diese tolle Bereitschaft, uns im Jubiläumsjahr derart zu unterstützen und herzliche Einladung an alle, dieses gewaltige Konzert zu besuchen!

Sehr erfolgreiche Schottlandreise

Am 2.10. machte sich das Uniorchester Bonn – Camerata musicale auf den Weg nach Schottland, um u.a. ein Konzert anlässlich des Rektoratsbesuches zum Ausbau der strategischen Partnerschaft der University of St Andrews und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu geben und den Delegationsbesuch abzurunden. Mit über 70 Musizierenden wurde intensiv geprobt und Schottland erkundet. Aberdeen, Edinburgh, Perth und St Andrew’s wurden besucht und selbstverständlich gab es auch eine Führung durch eine Whiskey-Destillerie und eine Wanderung in den Highlands.

Als Solistin war die großartige Liv Migdal die ganze Zeit dabei und konnte auch unsere neuen schottischen Freunde mit ihrer unglaublich herausragenden Virtuosität begeistern.

 

Neue Musizierende herzlich willkommen!

Am 10.10. beginnt die Probenphase im Wintersemester 2019/20. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Schnupperprobe um 19 Uhr in der Aula zu besuchen. Eine Anmeldung ist empfehlenswert, da es mehr Interessenten als freie Stellen gibt. Am Freitag, 11.10. werden die Vorspiele im Hörsaalzentrum stattfinden. Ein Vorspiel wird dann stattfinden, wenn es mehrere Bewerber auf eine Stelle gibt.

Wir freuen uns auf einen tollen Semesterstart mit vielen neuen Leuten. MACH MIT!

Das Programm im Wintersemester

Für den Abschluss des Jubiläumsjahres legen wir ein sehr spannendes Programm im Wintersemester auf:

Tannhäuser Ouvertüre
Richard Wagner
Konzert für Violoncello Nr. 1
Dmitri Schostakowitsch
Solist: Sam Lucas
Sinfonie Nr. 2 in e-Moll
Sergei Rachmaninoff

Im Wintersemester 2019/20 werden wir die großartige Tannhäuser Ouvertüre von Richard Wagner mit der ebenso in Dresden komponierten 2. Sinfonie von Sergei Rachmaninoff kombinieren. Zwei gewaltige romantische Meisterwerke, die mit 1. Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch passend kontrapunktiert werden. Solist wird Sam Lucas sein, mit dem das Orchester bereits 2017 “perfekt harmoniert” hat und der “wie auf Händen getragen” (Generalanzeiger-Bonn) begleitet wurde.