Am 10. und 17. Juni 2018 wurden im Rahmen des Jubiläums unserer Universität und in Zusammenarbeit mit der Kinder-Uni Familienkonzerte angeboten, die von der Bonner Bevölkerung äußerst positiv aufgenommen. Über 1300 Gäste konnten insgesamt begrüßt werden und konnten dem Uniorchester Bonn – Camerata musicale mit dem bestens aufgelegten Dr. Norbert Blüm als Sprecher lauschen. Strahlende Kinderaugen und lang anhaltender Applaus waren die Belohnung für das neue Konzertformat.
neues Konzertformat zum Uni-Jubiläum
Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale gibt im Rahmen der Jubiläumsfestivitäten rund um den 200. Geburtstag der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität erstmals zwei Konzerte für Kinder, deren Familien und alle Musikbegeisterte.
In dem etwa einstündigen Konzert stehen kindgerechte Werke wie Teile aus beiden „Peer-Gynt-Suiten“ von Edvard Grieg, der latein-amerikanische „Danzón No.2“ von Arturo Márquez und Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“ auf dem Programm. Ein großer Dank gilt der Bornheimer Künstlerin Gaby Bank, die für das Plakat Peter mit seinen Freunden in den Hofgarten gesetzt hat.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor dem Konzert.
Erste Probe im Sommersemester 2018
Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale startet am Donnerstag, den 12.04.18 um 19 Uhr in das Sommersemester. Wegen Bauarbeiten in der Aula, wird die Probe in der Mensa “Nassestraße”(2.OG) stattfinden. Interessenten sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich vorher per Mail anzumelden.
Probespiel Klarinette
Seltene Gelegenheit für alle Klarinettistinnen und Klarinettisten: Zum Sommersemester kann das Uniorchester Bonn – Camerata musicale wieder eine Musikerin oder einen Musiker an der Klarinette (eigene A- und B-Klarinette erforderlich) aufnehmen. Da zahlreiche Bewerbungen erwartet werden, wird es ein kurzes Vorspiel geben. Alle Infos dazu werden rechtzeitig individuell besprochen.
Bewerbungen mit kleinem musikalischem Lebenslauf bitte an: vorstand@uniorchester-bonn.de
“Ausgereiftes Spiel”

Am letzten Wochenende (20. und 21. Januar 2018) gab das Uniorchester Bonn – Camerata musicale gleich zwei Sinfoniekonzerte unter dem Titel “Brahms 4.0” in der Aula der Uni Bonn. Beide Male blieb kein Platz mehr frei. Als Gast konnte Liv Migdal mit ihrem “ausgereiften Spiel” (Generalanzeiger Bonn) bei Dvořáks Violinkonzert mehr als nur überzeugen. Nicht enden wollender Beifall wurde aber auch dem gesamten Orchester nach der 4. Sinfonie von Brahms gespendet. Ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher der Konzerte!
Zahlreiche Konzerthighlights
Das Forum Musik und Tanz berherbergt neben uns auch zahlreiche andere Spitzenensembles, die in den nächsten Tagen und Wochen ihre Konzertprogramme präsentieren werden. Besuchen Sie gerne auch unsere Freunde und staunen Sie, wie vielfältig die studentische Kultur an der Uni Bonn ist! Informationen gibt es hier.
Sinfoniekonzert
Das Jahr hat gerade erst begonnen, da steht das Sinfoniekonzert des Uniorchesters Bonn – Camerata musicale vor der Tür: Am 20. und 21. Januar in der Aula der Uni Bonn.
Der Eintritt ist frei und äußerst empfehlenswert!
Sehr erfolgreiche Semestereröffnung
Am 12.10. hat das Uniorchester Bonn – Camerata musicale das Wintersemester 17/18 mit der ersten Probe eröffnet. Über 20 neue Musikerinnen und Musiker konnten vom Orchester begrüßt und aufgenommen werden, so dass die Besetzung nicht nur groß, sondern auch ausgewogen und vollständig ist. Nun freuen sich alle auf die intensive Probenarbeit mit den Meisterwerken von Max Bruch, Antonin Dvorak und Johannes Brahms.
Erste Probe im Wintersemester 17/18
Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale wird am Donnerstag, 12.10. um 19 Uhr die Probenphase im Wintersemester 2017/18 mit der ersten Probe eröffnen. Neue Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen! Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter: vorstand@uniorchester-bonn.de
Das Programm im Wintersemester 2017/18
Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale wird im Wintersemester 2017/18 folgendes Programm einstudieren:
Max Bruch – Einleitung zur Oper “Die Loreley” op. 16
Antonin Dvořák – Violinkonzert in a-Moll op. 53 (Geige: Liv Migdal)
Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98

Damit stehen mit dem Violinkonzert und der Sinfonie große “Klassiker der Romantik” im Mittelpunkt des Semesters. Die recht unbekannte “Loreley-Ouvertüre” wird die beiden Konzerte eröffnen.
Die Proben zu diesem sehr stimmigen Programm beginnen am 12.10. um 19 Uhr in der Aula der Uni Bonn.