Herzlich willkommen!

Zum Wintersemester können wir wieder zahlreiche Musizierende in unser Orchester aufnehmen. Die erste Probe des Wintersemesters am 19. Oktober (19 Uhr, Aula, Hauptgebäude) ist als Schnupperprobe gedacht, in der Interessierte das Orchester vor, während und nach der Probe besser kennenlernen können. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Alle, beim “Singfonie – Das Partykonzert” mitzuspielen.

Sei auch Du bald Teil des größten studentischen Orchesters der Bonner Uni!

“Singfonie -Das Partykonzert” geht in die zweite Runde

Nach dem grandiosen Erfolg unserer “Singfonie – Das Partykonzert” 2022, werden wir nun in die zweite Runde gehen. Am 7. Oktober verwandeln wir in Zusammenarbeit mit unseren Freunden vom Natfak Festial die Aula der Universität wieder in einen Partyraum und feiern den Semesteranfang mit dem so beliebten Orchesterkaraoke Konzertformat. Einlass ist um 18:45 über den Innenhof. Der Eintritt ist frei. Alle Infos auf https://natfak-festival.de/singfonie/

Zwischen den Welten – Programm im Wintersemester 2023/24

Zwischen Liebe und Hass, zwischen Amerika und Äthiopien, zwischen “alter” und “neuer” Welt wandelt unser Programm im Wintersemester 2023/24. Meisterwerke, Lieblingsstücke und eine echte Überraschung warten auf die über 100 Mitglieder des Uniorchesters Bonn – Camerata musicale.
In seiner Fantasie-Ouvertüre zu “Romeo und Julia” lässt Piotr I. Tschaikowski zwei Welten aufeinanderprallen: Auf der einen Seite die martialische Familienfehde, auf der anderen Seite die Welt der tragischen Liebenden. So gestaltet Tschaikowski einen der schönsten Ausbrüche der Orchesterliteratur überhaupt.
Eine große Überraschung ist die Komponisten Florence Price, die mit ihrer Komposition “Ethiopia’s shadow in America” die Geschichte ihrer äthiopischen Vorfahren nachzeichnet und darauf blicken lässt, wie sich Kulturen verschmelzen können.
Antonín Dvořák versuchte während seiner Zeit in den USA mit seiner 9. Sinfonie “Aus der neuen Welt” eine Art amerikanische Kunstmusik zu schaffen. Dabei kann er seine böhmischen Wurzeln sicher nicht verleugnen und hat das wohl beliebteste Werk der romantischen Orchesterliteratur geschaffen.

Das Wintersemester 2023/24 ist zeitgleich ein Jubiläumssemester. Ganze 15 Jahre leitet nun unser Dirigent Martin Kirchharz das Orchester und freut sich mit uns auf das Programm “Zwischen den Welten” ab dem 12. Oktober jeden Donnerstag und auf die Konzerte am 3. und 5. Februar 2024 in der Aula der Universität Bonn.

Zwischen den Welten

Peter I. Tschaikowski: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“
Florence Price: “Ethiopia’s Shadow in America”
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr 9 in e-Moll „Aus der Neuen Welt“ op. 95

Krönender Abschluss der Arbeitsphase mit Majestoso-Konzerten zum Semesterende

Das Uniorchester Bonn-Camerata musicale lud am 15. und 16. Juli zu zwei fulminanten Semesterabschlusskonzerten in die Aula seiner Alma Mater ein: Unter dem Motto “Majestoso” präsentierte das Orchester ein mitreißendes Programm, bestehend aus Anton Bruckners 6. Sinfonie, Maurice Ravels “Bolero” und Lili Boulangers frühlingshaftem “D’un matin de printemps”.

© Fotos: Julia Holland

In der ersten Konzerthälfte begeisterten hierbei unsere Solistinnen und Solisten mal mit gefühlvoll-zarten Klängen in Boulangers Frühlingsmorgen, mal als tänzerische und intensiver werdende Registerkette in Ravels Bolero, getragen von einem konzentrierten Orchesterapparat und einem fantastischen Solotrommler (Dominic Ferber). Das folgende Hauptwerk in der zweiten Hälfte der Majestoso-Konzerte vereinte das Uniorchester zu einem gewaltigen Abschluss mit Bruckners 6. Sinfonie, auf die Standing Ovations folgte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei unserem großartigen Publikum, unseren hervorragenden Solistinnen und Solisten und unserem Dirigenten Martin Kirchharz für dieses tolle Konzertwochenende!

Bis zur nächsten Probenphase müssen wir auch gar nicht so lange warten – im September geht es bereits weiter mit den Vorbereitungen für ein Encore von “Singfonie – Das Partykonzert” – weitere Informationen folgen!

Jetzt herunterladen: Programmheft “Majestoso”

In wenigen Tagen finden unsere beiden Abschlusskonzerte des Sommersemesters 2023 statt und wir möchten Sie vorab auf die drei großartigen Stücke einstimmen: Laden Sie sich hier schon jetzt unser Programmheft herunter und freuen Sie sich mit uns auf das kommende Wochenende (Konzerttermine: 15. und 16. Juli in der Aula der Universität Bonn).

Wie gewohnt haben Sie auch am Konzertabend die Möglichkeit, über QR-Codes am Eingang das Programm auf Ihr Smartphone herunterzuladen – ergänzend zur Printausgabe des Heftes.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Probenwochenende in der sommerlichen Eifel

Vier Tage Sommer, Sonne und drei große B’s: Bruckner, Boulanger und Bolero – das war das Probenwochenende des Uniorchester Bonn – Camerata musicale in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang.

Unser intensiver Probenplan wurde unterbrochen von Pausen auf der fantastischen Dachterrasse, Radtour, Grillabend, Pubquiz, Special-Konzert (u.a. mit unserem Bratschenensemble), Ausflügen ins nahegelegene Freibad u.v.m. – Prädikat „besonders wertvoll“.

Wir freuen uns jetzt umso mehr auf unsere “Majestoso”-Konzerte am 15. und 16. Juli in rund sechs Wochen!

Bereit für Bruckner: Erfolgreiche Registerproben im Mai

Am zweiten Maiwochenende fand im Hörsaalzentrum auf dem Campus Poppelsdorf ganz besonderer Unterricht statt: Intensiv betreut von Musikerinnen und Musikern, vor allem aus dem Beethoven Orchester Bonn, probte das Uniorchester Bonn – Camerata musicale für die Sommerkonzerte “Majestoso”. Auf dem Stundenplan stand vor allem Bruckners 6. Sinfonie.

Nach dem erfolgreichen #ÜbDichKrass Live-Konzept im vergangenen Jahr freuen wir uns sehr, dass wir erneut mit mit Artur Chermonov, Maria Geissler, Grigory Alumyan, Róbert Grondžel, Susanne Roehrig (Stimmführer*innen des Beethoven Orchesters Bonn), Hajo Mohrmann (Soloklarinettist Beethoven Orchester Bonn) und Jan Böhme (Bassposaune im Gürzenich-Orchester Köln, Musikhochschule Köln) zusammenarbeiten durften. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere großartigen Dozentinnen und Dozenten!

Mitschnitt der Kalinnikow Sinfonie Nr. 1 jetzt online

Im Februar 2023 noch live auf der Bühne, jetzt als offizielles Konzertvideo auf YouTube verfügbar: Wir freuen uns sehr, mit euch den Mitschnitt der Sinfonie Nr. 1 in g-Moll von Vasili Kalinnikow zu teilen.

Viel Vergnügen damit – und vor allem eine perfekte Einstimmung auf den Beginn der neuen Probenphase am kommenden Donnerstag!

Einstieg wieder möglich

Zum Sommersemester ist der Einstieg in unser Orchester wieder in einigen Registern möglich. Interessierte können sich einfach mit Klick auf den Button unten anmelden. 
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in den Schnupperproben am 13. und 20. April einen Einblick in unsere Probenarbeit zu erhalten und uns kennenzulernen.