Was für ein Fest: Singfonie Open Air bei „20 Jahre Unifest | Forever Uni Bonn“

Am 5. Juli schnupperte Singfonie – Das Partykonzert erstmals Open Air Luft: „20 Jahre Unifest „20 Jahre | Forever Uni Bonn auf der Hofgartenwiese war ein echtes Highlight!

Gemeinsam mit unseren großartigen Karaokesängerinnen und -sängern und einem fantastischen Publikum kam Festivalstimmung auf. Mitten drin: glückliche Absolvent*innen, die ihren Abschluss feierten – auch in unseren eigenen Reihen. Wir gratulieren nochmals von Herzen und wünschen alles Gute!

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Universität Bonn, die das studentische Musizieren in den verschiedenen Ensembles am Forum Musik nachhaltig unterstützt, an das Technikteam von Sounddesign sowie unseren Dirigenten Martin Kirchharz für sein gesamtes Engagement rund um die Singfonie, von Probenarbeit bis Songarrangement.

Und jetzt? Die Vorfreude wächst: Am 11. Februar 2026 heißt es wieder „Singfonie“ – diesmal in der Kölner Philharmonie und in der Karnevalsedition, mit Stargast Björn Heuser. Tickets gibt es schon jetzt hier:

Singfonie – Das Partykonzert bei „20 Jahre Unifest“: Deine Stimme auf unserer Bühne!

Am 5. Juli verwandeln wir den Bonner Hofgarten in eine riesige Open-Air-Bühne für ein ganz besonderes Konzerterlebnis: „Singfonie – Das Partykonzert“ ist Teil des Jubiläums „20 Jahre Unifest – Forever Uni Bonn“ – und du kannst nicht nur im Publikum dabei sein, sondern selbst mit uns auf der Bühne stehen!

So machst du mit bei Live-Karaoke mit dem Uniorchester Bonn

  1. Sieh dir die Setlist auf Instagram an.
  2. Kommentiere dort deinen Lieblingssong – und verrate uns, warum gerade du (oder deine verlinkte Lieblingsperson) diesen Song singen solltest.
  3. Kurz vor dem Konzert wird ausgelost, wer live mit uns auf der Bühne steht.

Hier geht’s direkt zum Instagram-Post und zur Teilnahme

Gewinnspiel:

Unter allen, die live bei der Singfonie mitmachen, verlosen wir zwei Freikarten für unser großes Konzert Singfonie 2026 in der Kölner Philharmonie am 11. Februar 2026.

Wir freuen uns auf euch!

Sommerliches Probenwochenende in Gemünd

Tschaikowsky, Dvořák und ganz viel Sonne: So muss ein Probenwochenende sein!

In der Jugendherberge Gemünd haben wir vier Tage lang intensiv an unserem Programm „Spiegel der Seele“ geprobt und besondere Highlights genoßen: u.a. die Dachterasse, unser beliebtes Pubquiz und natürlich ganz viel Zeit zum besseren Kennenlernen.

Mit noch mehr Vorfreude auf die Konzerte kehren wir zurück – in rund drei Wochen ist es soweit! Sichert euch jetzt ein Ticket und kommt vorbei:

Begegnung in Bonn – Besuch von SymfUni aus Kopenhagen

Vom 29. bis 31. Mai hatten wir besonderen Besuch: Das SymfUni – Copenhagen’s Student Orchestra war mit ihrer Dirigentin Rose Munk Heiberg bei uns in Bonn zu Gast. Drei Tage voller Musik und Spaß liegen hinter uns – Zeit für einen kleinen Rückblick.

Musizieren stand natürlich im Mittelpunkt: Von gemischten Proben über das „Begegnung“-Konzert am 31. Mai ( Auf dem Programm standen Emilie Mayers Ouvertüre Nr. 1, Jean Sibelius‘ Sinfonie Nr. 7 und Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 3 ), bei dem einige unserer Musikerinnen und Musiker die Reihen auffüllen durften, bis zur gemeinsamen Zugabe dem „Hanedans“.

Doch nicht nur im Konzertsaal haben wir zusammengefunden: Bei einer Weinwanderung im Ahrtal, mit Flammkuchen im Sonnenschein, im Beethoven-Haus oder bei unserer Orchesterparty nach dem Konzert – überall zeigte sich, wie schnell Musik verbindet!

Diese Begegnung war mehr als nur ein Besuch – sie war der Auftakt einer musikalischen Freundschaft, die im September ihre Fortsetzung findet: Dann reist das Uniorchester Bonn – Camerata musicale nach Malmö und Kopenhagen, für einen Gegenbesuch bei SymfUni. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen – mit alten und neuen Freundinnen und Freunden, auf und hinter der Bühne.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Gäste aus Dänemark für ihren Besuch – und an unser Orga-Team rund um Dirigent Martin Kirchharz, die diesen Austausch möglich gemacht haben!

Bis bald, SymfUni – vi ses!

Trio „VielSaitig“ begeistert beim Feature Kammermusik

Im Rahmen der beliebten Konzertreihe „Feature Kammermusik“ des Forum Musik der Universität Bonn gestalteten drei Musikerinnen unseres Orchester gestern einen abwechslungsreichen Kammermusikabend im Festsaal der Universität.

Franka Rossel (Violine), Elena Nöcker (Violoncello) und Tabea Urbach (Klavier) präsentierten ein Programm, das klassische und moderne Werke miteinander verband. Zur Aufführung kamen unter anderem Astor Piazzollas „Vier Jahreszeiten in Buenos Aires“ sowie eine klanglich eindrucksvolle Bearbeitung von „Bad Guy“ von Billie Eilish.

Ein besonderer Moment des Abends war die Interpretation eines Werkes der schwedischen Komponistin Amanda Maier-Röntgen. Die Musikerinnen bezeichneten ihre Auseinandersetzung mit dieser zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Komponistin als eine persönliche Entdeckung – ihr feinsinniger und zugleich kraftvoller Kompositionsstil begeisterte auch das Publikum.

„Es war uns eine große Freude, im Rahmen des Feature Kammermusik auftreten zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an das Forum Musik für die Einladung und die großartige Unterstützung – und natürlich an unser wunderbares Publikum für die offene, wertschätzende Atmosphäre. Dieses Konzert war für uns eine besondere Gelegenheit, die Vielseitigkeit unserer Instrumente auszuleuchten: von melancholischen Klangfarben über lebendige, rhythmische Passagen bis hin zu leidenschaftlichen Ausbrüchen. Solche Kontraste sind es, die die Musik so lebendig und erfüllend machen.“, so Franka Rossel, Konzertmeisterin Uniorchester Bonn – Camerata musicale.

© Fotos: Hannah Helbach

Copenhagen’s Student Orchestra musiziert mit Uniorchester Bonn – Camerata musicale

Am 31. Mai feiern wir eine musikalische „Begegnung“ der besonderen Art! Zusammen mit dem SymfUni – Copenhagen’s Student Orchestra laden wir euch herzlich zu unserem gemeinsamen Sinfoniekonzert in die Aula der Universität Bonn ein.

Euch erwarten: Emilie Mayers Ouvertüre Nr. 1, Jean Sibelius‘ Sinfonie Nr. 7 und Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 3 unter dem Dirigat von Rose Munk Heiberg, der Leiterin des SymfUni Orchesters.

Dieses Konzert ist der Auftakt einer musikalischen Freundschaft, die uns im September nach Kopenhagen und Malmö führen wird – zum Gegenbesuch auf skandinavischem Boden. Gepackte Koffer, volle Pulte und ganz viel Vorfreude inklusive!


Schnupperprobe am 10. April!

Es geht wieder los: Morgen findet unsere erste Probe im Sommersemester 2025 statt – und natürlich darf wieder „geschnuppert“ werden!

Komm gerne um 19 Uhr mit deinem Instrument in der Aula der Universität Bonn vorbei und lerne uns und unser tolles, neues Programm kennen! Wir freuen uns auf dich!

Weitere Infos zum Programm findest du hier.



Spiegel der Seele – Das neue Programm im SoSe 25

Zwei Meisterwerke der Romantik, die mit emotionaler Tiefe und Ausdruckskraft berühren: Das Uniorchester Bonn präsentiert in seinem neuen Programm das Cellokonzert h-Moll op. 104 von Antonín Dvořák mit der preisgekrönten Solistin Lea Reutlinger sowie Pjotr I. Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 F-Dur op. 36, ein Werk, das unter dem Titel „Spiegel der Seele“ die Auseinandersetzung mit Schicksal und innerer Zerrissenheit auf beeindruckende Weise vertont.

Unter der bewährten Leitung von Martin Kirchharz verspricht dieses Programm eine fesselnde musikalische Reise – sowohl für das Publikum als auch für die Musikerinnen und Musiker selbst.
Wer Lust hat, Teil dieses Orchesters zu werden, ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzuspielen. Ob Streicher, Bläser oder Schlagwerk – das Uniorchester Bonn freut sich über neue Mitglieder.

Mehr Informationen und Mitspielmöglichkeiten: