Singfonie – Das Partykonzert: Karnevals-Edition 2026

Unser gefeiertes Karaoke-Event kehrt zurück: Am 11. Februar 2026 wird die Kölner Philharmonie zum Epizentrum musikalischer Lebensfreude – mit der Karnevals-Edition von „Singfonie – Das Partykonzert“!

Foto: Stefan Wiede

Die Klangfülle eines klassischen Sinfonieorchesters mit Band trifft auf die Energie eines mitreißenden Mitsing-Events: Das Programm kombiniert die beliebtesten internationalen Partyhits mit unvergesslichen Klassikern der kölschen Karnevalsmusik – eine perfekte Mischung, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht.

Sichert euch schon jetzt Tickets und freut euch mit uns, wenn wir gemeinsam die Philharmonie zum Beben bringen – mit Musik, Spaß und kölscher Lebensfreude in ihrer schönsten Form!

Der Kartenvorverkauf starte heute ab 12 Uhr:

Weitere Informationen zu Singfonie findet ihr unter: Singfonie – Das Partykonzert

Voller Erfolg für „Verwandlung“-Sinfoniekonzerte

Ein grandioses Finale zu Beginn und sanfte Klänge zum Abschluss: Am 24. und 25. Januar „verwandelte“ das Uniorchester Bonn – Camerata musicale die Aula der Universität Bonn in eine mitreißende Klangwelt. Auf dem Programm standen drei Meisterwerke, voller thematischer Transformationen. Auf Carl Maria von Webers Jubelouvertüre, die in der britischen Hymne „God save the King“ mündet, folgten Paul Hindemiths aufregende Symphonische Metamorphosen über Themen von Webers – und schließlich Johannes Brahms‘ packende 3. Sinfonie.

Wir bedanken uns bei all unseren fantastischen Solistinnen und Solisten! Wenn Sie Fabienne Kreuzer (Querflöte) und ihr Solo im Andantino der Metamorphosen verpasst haben sollten, haben wir hier einen Tipp für Sie: Im September sind wir in Skandinavien auf Konzertreise und haben sowohl Fabienne als auch das Flötenkonzert in D-Dur von Reinecke im Gepäck…

Zum Abschluss gilt ein ein herzliches Dankeschön unserem Dirigenten Martin Kirchharz, unserem großartigen Publikum sowie dem Team des Forum Musik und der Haustechnik der Universität.

© Fotos: Malek Sayadi.

Einstimmung auf Sinfoniekonzerte „Verwandlung“: Programmheft vorab zum Download verfügbar

Viel Vergnügen mit unserem Programmheft zu den beiden Konzerten am kommenden Freitag und Samstag ! Lesen Sie vorab spannende Hintergründe zu den Komponisten und Werken – und erfahren Sie mehr zu unseren musikalischen (Reise-)Plänen für den Rest des Jahres sowie einem besonderen Programmtipp…

Eintrittskarten für „Verwandlung“

Hier finden Sie alle Informationen zur Buchung der kostenlosen Tickets für unsere Sinfoniekonzerte „Verwandlung“ am 24. und 25.1.2025. Es wird neben der Möglichkeit, Tickets online zu reservieren auch die Möglichkeit geben, vor Ort ein Ticket zu ergattern. Hier muss aber mit Wartezeiten gerechnet werden. Wir empfehlen die Buchung eines Onlinetickets. Hinweise dazu finden sie auf dieser Seite unten.

Achten sie beim Einlass bitte auf die unterschiedlichen Eingänge!

Es gibt einen Eingang für Menschen mit Ticket und einen Eingang für Menschen, die gerne noch ein Ticket hätten. Lesen Sie bitte auch die Hinweise auf dieser Seite.
Bis zu unseren Konzerten wird es immer wieder so sein, dass stornierte Tickets zurück in die Verteilung gelangen. Probieren Sie es also gerne weiter.

Für Gäste mit Ticket

Wenn Sie 10 Minuten vor der Veranstaltung nicht eingecheckt sein sollten, wird ihr kostenloses Ticket wartenden Gästen zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie wider Erwarten das bereits gebuchte Ticket nicht mehr benötigen, bitten wir Sie freundlich um eine baldige Stornierung über das Ticketportal, damit wir möglichst vielen Gästen die Möglichkeit bieten können, unsere Konzerte zu erleben.

Für Gäste ohne Ticket

Wenn unsere Konzerte im Vorfeld ausgebucht sind, lohnt es sich, ein paar Tage vor der Veranstaltung eine erneute Buchung zu versuchen, da wir dann die stornierten Tickets wieder freigegeben haben werden. Beobachten Sie dazu auch die Mitteilungen auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.
Sollte unsere Veranstaltung selbst dann als ausgebucht angezeigt werden, empfehlen wir, trotzdem zum Konzert zu kommen und sich beim Einlass über den Innenhof in die entsprechende Schlange einzureihen. Wir werden am Abend noch zahlreiche Tickets für Sie bereithalten können.
Die nicht eingelösten Tickets werden 10 Minuten vor der Veranstaltung zusätzich an die wartenden Gäste nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben.

Warum wird der Einlass in diesem Semester mit Tickets geregelt?

Da die Aula bei unseren letzten Konzerten überbelegt war, werden wir in diesem Semester ein Online-Ticketing anbieten. Der Vorteil für unsere Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher: Sie können sicher sein, einen Platz zu haben. Dennoch bleibt es bei der freien Platzwahl.

Sibelius 7 – jetzt auf YouTube

Viel Vergnügen mit dem Live-Mitschnitt von Sibelius 7. Sinfonie im Rahmen unserer beiden „Fantastisch“-Konzerte aus dem Sommersemester 2024.

Das nächste Konzert „Verwandlung“ steht kurz bevor: Ab dem 7. Januar können Sie hier kostenlose Einlasstickets für die beiden Termine am 24. und 25. Januar 2025 reservieren:

Erfolgreiches Probenwochenende zum Programm „Verwandlung“ in der Eifel

Über das Nikolauswochenende probte das Uniorchester Bonn – Camerata musicale erneut in der Jugendherberge Gemünd – mit Werken von Brahms, Hindemith, Weber und jeder Menge Spekulatius im Gepäck.

Neben intensiver Probenarbeit am Programm „Verwandlung“ des aktuellen Wintersemesters 2024 / 2025 freuten sich die Studierenden über reichlich Gelegenheit sich gegenseitig noch besser kennenzulernen, u.a. beim traditionellen Pubquiz und Spieleabend, sowie über den bunten Abend, der nicht nur musikalisch, sondern auch dichterisch ein großer Spaß für alle war.

Nach der Winterpause stehen schon bald die beiden Sinfoniekonzerte an – Tickets gibt es ab Anfang Januar. Mehr zum Programm erfahrt ihr hier: Programm „Verwandlung“

Wir freuen uns auf euch!

„Nimbus 2000“ fliegt jetzt auf YouTube

Wir freuen uns, den nächsten Satz aus der „Harry Potter and the Sorcerer’s Stone Suite“ (John Williams) mit euch teilen zu können! Der Live-Mitschnitt ist in unseren beiden „Fantastisch“-Konzerten im Juli 2024 entstanden.

Ganz herzlichen Dank an unsere großartigen Holzbläserinnen und Holzbläser:

Flöte: Fabienne Kreuzer, Noel Marin Küstner, Kathrin Schumacher

Oboe: Julia Sürtenich, Uta Seidler, Lilli Hansen

Klarinette: Frederike von Hiller, Theresa Stemann, Tobias Olbrich, Aysa Kaluc

Fagott: Valentin Lötter, Noah Koopman, Martin Eckert

St. Andrews meets Bonn in „Inaugural Chamber Music Night“: Feature Kammermusik mit Gästen der University of Saint Andrews

Zum Auftakt der beliebten Reihe „Feature Kammermusik“ im neuen Semester lud das Forum Musik Bonn am 25. und 26. Oktober zur „Inaugural Chamber Music Night“.

Unter dem Motto „St. Andrews meets Bonn“ musizierten Studierende der Partneruniversität St. Andrews gemeinsam mit drei Musikerinnen aus unserem Uniorchester Bonn – Camerata musicale: Elena Nöcker (Stimmführerin Cello), Mercedes Renk (Violine I) und Sophie-Marie Kemnitzer (Violine I).

Die Vorbereitung der Doppelkonzerte hatte die Gruppe eine Woche lang jeden Abend intensiv beschäftigt: Alle hatten großen Spaß bei den Proben und wollen auch künftig in Kontakt bleiben. Alles ruft nach einer Wiederholung eines so tollen Projektes, vielleicht sogar in St. Andrews?

Im Festsaal der Universität Bonn und im Gelben Palais in Köln erlebte das Publikum als Ergebnis der Kooperation zwei unvergessliche Konzertabende, mit dem verträumten Klavierquintett in A-Dur von Antonín Dvořák und dem furiosen Oktett in Es-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy.