“Majestoso” im Sommersemester 2023

Für das Sommersemester 2023 hat dich das Uniorchester Bonn – Camerata musicale ein ganz besonders furioses Programm ausgesucht:

Lili Boulanger: “D’un matin de printemps”
Maurice Ravel: “Bolero”
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106

Lili Boulanger, die 1913 als erste Frau mit dem renommierten Kompositionspreis „Prix de Rome“ ausgezeichnet wurde, hat im Wissen um ihre todbringende Lungenkrankheit in den letzten Monaten ihres nur 24 Jahre kurzen Lebens einige Stücke fertiggestellt, darunter „D’un matin de printemps“. Die Instrumentation musste sie wegen ihrer sich verschlimmernden Symptome ihrer Schwester Nadia – ebenfalls Komponistin – diktieren. Der sehr beherzte, heitere Charakter des Werkes überrascht in diesem Zusammenhang sehr.

Maurice Ravel sagte selbst über seinen „Bolero“, es sei ein „reines Orchesterstück ohne Musik“ und nichts anderes als ein „langes, progressives Crescendo“. Progressiv ist hier in ganz besonderem Maße die Instrumentation. Wie ein Organist an der Orgel zieht Ravel ein Register des Orchesterapparates nach dem anderen und nutzt zudem ungewöhnliche Koppeleffekte, die wir sonst nur von Orgeln kennen.

Eine ebenso von der Orgel kommende, aber dennoch sehr eigene Instrumentationsweise zeichnet den Komponisten des Hauptwerkes aus. Der Organist Anton Bruckner charakterisierte seine 6. Sinfonie als seine „keckste“, und so nimmt sie in der Reihe seiner sinfonischen Orchesterwerke eine ganz besondere Rolle ein.

Furioses Finale: “Temperament”-Konzerte ein voller Erfolg!

Gleich mit den ersten Sekunden der rasanten “Ruslan und Ludmilla”-Ouvertüre von Mikhail Glinka war klar: Das Uniorchester Bonn – Camerata musicale hatte Lust auf sein Programm und noch mehr Freude daran, sein Publikum mitzureißen – über das temperamentvolle Trompetenkonzert von Alexander Arutjunjan hin zur übermütigen 1. Sinfonie von Vasili Kalinnikow.

Am 3. und 4. Februar spielten wir unsere beiden “Temperament”-Konzerte vor einer jeweils voll besetzten Aula und in einer fantastischen Atmosphäre – ganz herzlichen Dank an unser Publikum! Ein weiterer Dank geht an unseren Solisten Sebastian Mächtel und unseren Dirigenten Martin Kirchharz! Übrigens: für 16 Orchestermitglieder war dieses Konzert das allererste mit unserem Ensemble – wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns seid!

Apropos Freude: Viel Spaß mit einer kleinen Auswahl an Impressionen von unseren Konzerten in der Galerie unten…

Programmheft “Temperament” vorab als Download verfügbar

Unsere beiden Semesterabschlusskonzerte des WS 2022/23 stehen kurz bevor und wir möchten Sie schon jetzt auf das temperamentvolle Programm einstimmen: Laden Sie sich gleich hier das Begleitheft zum Konzert herunter – viel Spaß beim Lesen!

Auch am Konzertabend haben Sie, ergänzend zur Printausgabe, wieder die Möglichkeit über QR-Codes am Eingang zur Aula das Programm bequem auf Ihr Smartphone herunterzuladen.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch am 3. und 4. Februar!

Mahler Video endlich online

Püntklich zu Weihnachten können wir das Video unserer Konzerte mit der 1. Sinfonie von Gustav Mahler präsentieren. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und sind sehr gespannt auf vielversprechende Projekte in der Zukunft. Dazu hier im neuen Jahr mehr. Jetzt erstmal genießen:

Winterliches Probenwochenende in Gemünd erfolgreich beendet

Am zweiten Adventswochenende 2022 kehrte das Uniorchester Bonn-Camerata musicale zurück in die Jugendherberge Gemünd Vogelsang in der Eifel – im Gepäck: Kalinnikows 1. Sinfonie, Arutjunjans Trompetenkonzert und Glinkas Overtüre zu “Ruslan und Ludmilla”. An drei Tagen gab es intensive Probenarbeit, winterliche Spaziergänge, gemütliche Spieleabende und den beliebten “bunten Abend” mit musikalischen Beiträgen der Orchestermitglieder – inklusive Cello-Songquiz und Camerata-Chor.

Herzlich willkommen im Uniorchester Bonn – Camerata musicale!

Wir begrüßen auch alle Neuen, die nicht auf dem Bild sind!

Seit den Konzerten im Sommer konnten zahlreiche neue Mitglieder im Uniorchester Bonn – Camerata musicale begrüßt werden. Wir freuen uns über 18 sehr gute neue Musizierende, die uns in ihren Vorspielen sehr überzeugt haben und die Besetzung nun lückenlos vervollständigen.
Wir heißen alle herzlich willkommen und wünschen eine tolle Zeit in unserem Orchester!

Grandioses Partykonzert in ausverkaufter Aula!

Es war eine großartige Premiere am vergangenen Samstag, den 08. Oktober 2022: Zum ersten Mal fand „Singfonie – das Partykonzert“, in Kooperation mit dem NatfakFestival, vor einem begeisterten Publikum statt – und brachte die restlos ausverkaufte Aula zum Beben.

Das Eventformat war nicht nur ein neues Veranstaltungskonzept an der Universität Bonn, sondern auch für uns, das Uniorchester Bonn-Camerata musicale eine ganz besondere Erfahrung. Anstelle von Mahler 1 spielten die Studierenden Popklassiker der vergangenen Jahrzehnte und animierten hochmotivierte Karaoke-Sänger und -Sängerinnen sowie den ganzen Saal zum Tanzen und Singen. „Time of my life“ als Zugabe war damit eine absolut passende Zusammenfassung des Abends! Im Anschluss folgte direkt das nächste Highlight mit der Coverband Casual Chic, die nahtlos weiter für Partystimmung sorgte.

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich für die gelungene Zusammenarbeit beim Natfakfestival bedanken! Außerdem geht ein riesiges Dankeschön an unsere Band für die sensationelle Begleitung sowie an Casual Chic, an die Licht- und Tontechnik der Firma Sound Design, an die fantastische Moderation von Carolin Jüngermann und Jonathan Braunschneider (der auch DJ war) sowie an das Team des Forum Musik und an das Team der Hausverwaltung unserer Universität.

Und natürlich an das tolle Publikum – wir sind immer noch hin und weg!

Am kommenden Donnerstag starten wir mit den regulären Proben für unser Semesterprojekt – schaut gerne vorbei, Infos wie ihr mitspielen könnt, findet ihr hier.

Bilder: © Stefan Wiede

“SINGFONIE” – Das Partykonzert am 8. Oktober 2022

Am 8. Oktober veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem “Natfak-Festival”  ein besonderes Partykonzert – ein Karaoke Event der anderen Art!
Zwei Bands, zwei DJs und als Hauptact das Uniorchester Bonn – Camerata musicale. Gespielt werden Popsongs der letzten Jahre in eigens für diesen Abend geschriebenen Arrangements. Wir begleiten dabei die Stimmen unseres Publikums. Auf einer Leinwand laufen die Texte zu den Songs mit.

Der Eintritt inkl. Freigetränken kostet 6€. Für diese 6€ werden am Abend Getränkebons im Wert des Eintrittspreises ausgehändigt. Die Buchung läuft digital, ganz einfach über die Webseite des Natfak-Festivals.  Bei der Buchung gibt es dann noch die Möglichkeit, sich für Songs zu entscheiden, um diese dann live auf der Bühne zu performen.

Als Orchester mit einem so hohen Studierenenanteil wird es auch mal Zeit, neben den traditionellen Semesterprojekten ein frisches Format zu präsentieren. Wir freuen uns sehr auf einen stimmungsvollen Abend mit der Alma Mater und auf die 1. Kooperation mit unseren neuen Freunden des Natfak-Festivals.

Dieses Projekt ist offen für alle Musizierenden, die Lust haben, mitzuspielen. Einfach unten anmelden, mitmachen und uns kennenlernen!

 

Großes Benefizkonzert für Casa Hogar in der Kölner Philharmonie

150 Musikerinnen und Musiker, eine Bühne, rund 1300 Gäste und ein guter Zweck: Es war ein Konzert, an das sich die Mitgleider des Uniorchesters Bonn – Camerata musicale noch lange erinnern werden.

Gemeinsam mit Bodo Wartke, Alte Bekannte, Magdalena Hoffmann, Melanie Haupt, dem Mädchenchor am Kölner Dom, fiat ars und dem Internationalen Chor der Uni Bonn waren wir am Samstag Teil des Benefizkonzertes für „Casa Hogar“ in der Kölner Philharmonie.

Vor fast ausverkauften Rängen spielten wir ein eigens für Casa Hogar angefertigtes Arrangement des in Kolumbien sehr beliebten Liedes „Que canten los niños“ – und hatten dabei nicht nur unglaubliche Freude, sondern unterstützen vor allem die Arbeit der Organisation für Mädchen und Frauen im Chocó.

 “An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Mitwirkenden des Abends und besonders bei Casa Hogar Gründer Theodor Rüber und seinem Team für ihr Engagement bedanken”, so Dirigent Martin Kirchharz. “Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Beitrag für ein so großartiges und wirkungsstarkes Projekt leisten konnten.

Hier findet Ihr weitere Infos zu Casa Hogar – werdet auch Ihr Unterstützer*innen:

https://www.casa-hogar.de/

Erfolgreiche Neustartkonzerte im SoSe2022

Es war eine lange Konzertpause, die am 22. und 23. Juni – endlich! – beendet wurde: Mit Mahlers 1. Sinfonie und Mendelssohns Violinkonzert meldete sich das Uniorchester Bonn – Camerata musicale in zwei Konzerten mit einem sehr ambitioniertem Programm zurück, das beim Publikum in der voll besetzen Aula der Universität Bonn für Begeisterung und Standing Ovations sorgte.

Ein rundum gelungener Neustart, für den wir uns auch sehr herzlich bei unseren Zuschauerinnen und Zuschauern bedanken, die mit uns diesen Abend besonders gemacht haben!

Ein weiterer Dank gilt unserer großartigen Solistin Liv Migdal, die mit ihrer unter die Haut gehenden Interpretation des Mendelssohn’schen Violinkonzertes uns und unsere Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in der Aula verzaubert hat.